Warum Holzriegel-
statt traditioneller Bauweise?
Wir verraten Ihnen die vielen Vorteile der Verwendung moderner Holzfertigbauweise. Die innovative Holzkonstruktion von Marles ermöglicht schnelles Bauen, Energieeffizienz und den grenzenlosen Komfort, den Sie sich in Ihrem Zuhause wünschen. Sorgfältige Planung und Materialauswahl ermöglichen nachhaltiges Bauen für die Zukunft, da der Fertigbau auch widrigen Wetterbedingungen und Naturkatastrophen, die wir in letzter Zeit immer häufiger erleben, standhält. Tatsächlich ist es uns bei Marles durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und modernster Isolierung gelungen, einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu ermöglichen, der den Wohnkomfort mit dem Wohlergehen unseres Planeten in Einklang bringt.
In jüngster Zeit hat die Baubranche durch innovative Ansätze eine Renaissance erlebt, die schnellere, nachhaltigere und effizientere Baulösungen bietet. Die Vorteile des Fertigbaus sind zahlreich und in der heutigen schnelllebigen Zeit besonders willkommen.
Im hektischen Alltag wird Zeiteffizienz immer mehr geschätzt, und während traditionelle Ziegelbauweisen Monate, manchmal Jahre dauern, zeichnen sich Marles-Häuser durch ihre schnelle Realisierung aus. Die Elemente werden in der Fabrik innerhalb von zwei Tagen fertiggestellt, und es dauert weitere drei Wochen, um das Gebäude vor Ort samt Fassadensystem, Ausbauelementen, Dachdecker- und Zimmererarbeiten zu bauen und zu montieren. Das komplette Haus, einschließlich der Fußböden, kann in weniger als zwei Monaten bezugsfertig sein. Unserer Erfahrung nach ist der gesamte Prozess im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen mindestens dreimal schneller. Vom Beginn der Hausmontage bis zum Einzug beträgt die Bauzeit fünf Monate bzw. 150 Tage, was erheblich kürzer ist als bei herkömmlichen Bauweisen, die mindestens sechs Monate oder mehr erfordern.
Der Bau eines Holzhauses ist im Vergleich zu klassischen Bauweisen kostengünstiger und vor allem vorhersehbarer, da der gesamte Prozess standardisiert ist und vollständig maßgeschneiderte architektonische Lösungen ermöglicht. Darüber hinaus sind die endgültigen Kosten des Bauprojekts bekannt, sobald das Projekt und sein Umfang definiert wurden – also vor Beginn der Arbeiten. Dies gibt Ihnen einen Überblick über das gesamte Projekt und sorgt für Vorhersehbarkeit. Sie können Ihre Kosten weiter senken, wenn Sie sich für ein Standardbautyp entscheiden.
Bereits in der Produktionsphase werden die Marles-Häuser sorgfältig mit Ausbauelementen, Balkontüren, Vorarbeiten für Fensterbänke und Jalousien, elektrischen und mechanischen Installationen sowie Fassadendämmung ausgestattet. All dies ermöglicht eine schnellere Projektabwicklung und eine bessere Qualitätskontrolle. Dadurch wird ebenso sichergestellt, dass das fertige Produkt den höchsten Standards entspricht und eine Verarbeitungsqualität bietet, die für luxuriöses Wohnen steht.
Innovative Bauansätze unterstreichen das Engagement von Marles Wohnräume zu schaffen, die den Energieverbrauch senken und mit einem umweltbewussten Lebensstil im Einklang stehen. All dies wiederum bedeutet mehr Komfort, niedrigeren Energiekosten und einen geringeren CO2-Fußabdruck, sowohl in Bezug auf Einsparungen als auch auf die beim Bau selbst verwendeten Materialien. Das Engagement von Marles für die Umwelt geht über die Energieeffizienz hinaus und spiegelt sich auch in der Auswahl der beim Bau verwendeten Materialien wider.
Wussten Sie, dass die Holzbauweise statisch vergleichbare Lösungen mit geringeren Wandstärken ermöglicht? Diese Bauweise bedeutet mehr Wohnraum im Vergleich zur Massivbauweise. Diese Eigenschaft ist besonders für all diejenigen wichtig, die den Platz in ihrem Zuhause sinnvoll nutzen möchten. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies 10 % mehr Wohnraum im Vergleich zu einem Massivhaus; bei einem Einfamilienhaus beträgt der Raumgewinn etwa 8 Quadratmeter pro Etage.