Geschichte und Innovation
Ferdinand Potočnik eröffnet in Limbuš bei Maribor eine Tischlerei mit dem Namen „Parno mizarstvo“ („Dampfzimmerei“) zur hochwertigen Herstellung von Holzprodukten. Die Dampftischlerei in der Straße Vinarska ulica produzierte hauptsächlich Ausbauelemente (z. B. Ausstattung für den Hutter-Block). Es war hauptsächlich für die Oberschicht der Bevölkerung gedacht.
Gründung einer handwerklichen Tischlerei, die Einfamilienhäuser herstellt
Nach dem Tod von Ferdinand Potočnik wird sein Besitz verstaatlicht. Kleine Werkstätten schlossen sich zusammen und es wurde das Holzindustrie-Unternehmen „Lesno industrijsko podjetje Maribor“ oder „LIP Maribor“ auf Slowenisch gegründet. Seit dem Jahr 1947, als sie nur die genannten Fabriken umfasste, wuchs das Unternehmen und neue Fabriken kamen hinzu, darunter im Jahr 1950 die Holzindustriefabrik Brezno-Podvelka, der Vorgänger der heutigen Einheit Podvelka, und die Holzindustriefabrik Lovrenc. Im Jahr 1951 umfasste LIP Maribor 31 Fabriken bzw. Einheiten.
Anfang 1960 wurden dem Holzindustrieunternehmen Maribor zwei Betriebe angeschlossen: OPREMA, die Furniermöbelfabrik Maribor, und die Möbelfabrik Maribor. Seit Januar 1961 firmierte das Unternehmen unter dem Namen MARLES, Holz- und Möbelindustrie Maribor.
Auf der Zagreber Messe präsentierten wir damals ein Einfamilienhaus, über das die Zeitung schrieb, seine Außenansicht sei „äußerst ansprechend und eine Zierde für jede Umgebung“.
Erwerb des deutschen und österreichischen Gütezeichens für Häuser und Dienstleistungen sowie Beginn des Baus der ersten Marles-Gebäude (Schulen, Kindergärten, Wohnheime, Kliniken...) mit einer Fläche von mehr als 5.000 m2/Gebäude.
Wir haben das bis dahin größte Marles-Projekt erfolgreich abgeschlossen – die 2.176 m² große Schule Ribnica na Pohorju. Bis dahin hatten wir bereits über 40 Kindergärten errichtet. Im selben Jahr reagierten wir in kürzester Zeit auf das Erdbeben im Posočje in Italien – innerhalb von nur vier Tagen bereiteten wir das Projekt, die Ausführenden und die Materialien für die Montage von 197 Häusern vor.
Marles entwickelte für die Bedürfnisse der Siedlung in Rožna dolina ein Großtafel-Bausystem, das bis heute verwendet wird. Wir eröffneten das erste Marles-Musterhaus „Atris“, das noch immer in Betrieb ist.
Gründung der Tochtergesellschaft Marles Hiše Maribor d.o.o., die die Tradition der Holzriegelbauweise fortsetzt
Eröffnung des neuen Musterhauses „Maribor 2000“, das wir in Zusammenarbeit mit einem Forschungszentrum entwickelt haben – bis dahin das am stärksten optimierte und energieeffizienteste Haus, finanziell den damaligen Verhältnissen angemessen.
Zu den bedeutenderen Großprojekten gehörten auch das McDonald’s-Restaurant, das Hotel Crnković Ludberg und das Franziskanische Schulzentrum Albanien.
Baubeginn der ersten Marles-Niedrigenergiehäuser nach modernsten Kriterien des Niedrigenergiebauens
Wir gründeten eine Niederlassung in Österreich (Marles Fertighaus GmbH) und errichteten das erste Passivhaus in Slowenien. Marles wurde zur Marke mit der größten Zahl unabhängiger Europäischer Technischer Bewertungen (ETA) sowie durchgeführter Lebenszyklusanalysen (LCA) in Slowenien.
Marles erhält als erstes slowenisches Unternehmen die europäische technische Zulassung (CE-Kennzeichnung) für Holzriegelelemente und baut gleichzeitig ein Passivhaus
Eröffnung des Marles-Showrooms in Ljubljana, Slowenien.
Marles erhält das Schweizer MINERGIE-Zertifikat für Niedrigenergiebauweise und das deutsche PASSIVHAUS-Zertifikat für ein errichtetes Passivhaus
Marles erhielt eine nationale Auszeichnung für seine strategische Rolle und Entwicklung im Bereich der Entwicklung und Produktion von Holzfertighäusern. Zudem errichteten wir in Deutschland die erste Wohnanlage mit modularen Mehrfamiliengebäuden im Wert von 2,5 Mio. €, wofür wir vom Verband der deutschen Tischler und Holzverarbeiter den Preis für das beste Produkt des Jahres in Deutschland erhielten.
Das Sportzentrum Trebelno (Architektur von Kontra arhitekti, Ausführung von Marles hiše und der Firma CGP) erhält die nationale Auszeichnung für den besten Holzbau 2020 in der Kategorie „Öffentliche Gebäude“
Marles ist der führende Partner eines Konsortiums, dem insgesamt 12 bekannte und bahnbrechende slowenische Unternehmen angehören (Marles hiše Maribor, Petrol, Gorenje, Alples, ETI, Danfoss Trata, JUB, Helios, TBPLUS, Intectiv, Robotina, Smartis, Špica International), die gemeinsam das Zuhause der Zukunft entwickeln. Das oben genannte Entwicklungsprojekt wird auch vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt. Marles ist der Botschafter slowenischer Wirtschaft SPIRIT
Eröffnung des Smart Home Dom24h – das erste in Slowenien errichtete Haus mit negativem CO₂-Fußabdruck.
Präsentation des neuen Markenauftritts und nachhaltiger Architekturlösungen.
Markteinführung der Innovation Fresh, für die wir den German Design Award in der Kategorie „Circular Design“ erhalten haben.