Baumaterialien für ein Holzhaus
In Marles-Häusern ist Holz das Hauptbaumaterial für Wände, Decken, Dachbalken, Fenster, Türen und Verkleidungen. Die Verwendung von Holz ist ökologisch vertretbar, da beim Baumwachstum Kohlendioxid aus der Luft gebunden wird und so das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt. Marles verwendet lokales Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, wodurch Transportwege reduziert und lokale Waldbesitzer unterstützt werden. Wir importieren nur bestimmte Produkte aus Brettschichtholz, die wir aus technologischen Gründen nicht selbst herstellen, und beziehen sie von renommierten europäischen Lieferanten. Holz ist gesund, natürlich, warm, atmungsaktiv, stößt keine Schadstoffe aus und ist der einzige erneuerbare Baustoff.
Für den Bau von Marles-Häusern werden Gipsfaserplatten verwendet, die der strukturellen Unterstützung und Nivellierung der Wände dienen. Sie sind feuerbeständig, wasserabweisend, bieten eine gute Schalldämmung und sind gleichzeitig ein guter Regulator der Raumfeuchtigkeit. Gipsfaserplatten bestehen vollständig aus natürlichen Materialien, nämlich Gips- und Zellulosefasern, die durch mechanisches Zerkleinern ausgewählter Altpapiersorten gewonnen werden.
Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit der besten Wärmedämmung auf dem Markt.
Neopor ist ein neuer, hocheffizienter Wärmedämmstoff auf Basis von expandiertem Polystyrol – Styropor. Neopor zeichnet sich durch eine hohe Wärmedämmung durch den Zusatz mikroskopisch kleiner Graphitpartikel aus. Es ermöglicht dünnere Dämmplatten bei gleicher Effizienz und wird hauptsächlich zur Fassadendämmung eingesetzt.
Steinwolle ist das am häufigsten verwendetes Dämmmaterial in Marles-Häusern, das zur Dämmung von Außen- und Innenwänden, Böden und Dächern verwendet wird. Aufgrund ihrer Dämmeigenschaften, Feuerbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit ist Steinwolle die ideale Wahl. Darüber hinaus wird eine hohe Durchlässigkeit der Außenwand ermöglicht, was den Durchgang der Luftfeuchtigkeit verbessert.
Steinwolle wird in verschiedenen Formen, Abmessungen und Dichten hergestellt, weshalb sie sich zur Dämmung aller Teile von Neubauten eignet. Zur Dämmung von Außenwänden wird Steinwolle in Form von Platten und Lamellen eingesetzt. Der Produktionsprozess, insbesondere von Fassadenplatten, ist an die Anforderungen an eine zunehmende Wärmedämmdicke angepasst, weshalb sie eine höhere Schichtfestigkeit aufweist.
Eine Fassadendämmung aus EPS-Platten ermöglicht die günstigste thermische Gebäudehülle ohne zusätzliche Kompromisse. Alle Fassaden der MARLES-Gebäude werden im System des STO-Lieferanten hergestellt, um beste Qualität und Haltbarkeit der Fassadenschichten zu gewährleisten.
Zellulosedämmstoffe aus recyceltem Zeitungspapier werden zur Dämmung von Wänden, Dächern und Holzdecken verwendet. Zellulose ist umweltfreundlich, verursacht weder Juckreiz noch Allergien und wirkt als Regulator der Raumfeuchtigkeit. Gleichzeitig ist es der einzige Dämmstoff, der durch Recycling hergestellt wird, weshalb keine neuen Rohstoffe aus der Natur benötigt werden.
In den Marles EKO-Systemen werden Wärmedämmplatten aus Holzfasern verwendet. Es handelt sich um ein natürliches Material aus frischem Holz, das durch Ausdünnung von Wäldern gewonnen wird und das Wohlbefinden und die Wohnqualität im Haus gewährleistet. Ein weiteres positives Merkmal der Holzfaserdämmung ist, dass sie im Brandfall keine giftigen Dämpfe freisetzt.
Holzfaserplatten als Fassadendämmung kommen im EKO- und in einigen NATURA-Systemen zum Einsatz. Sie sind wasserabweisend, hochdiffusionsoffen und bieten sowohl im Sommer als auch im Winter eine hervorragende Wärmedämmung. Zudem verfügen die Platten über eine hohe Materialdichte, was für hervorragende Dämmeigenschaften steht.