Požarna varnost

Brandschutz

  • Obwohl Holz ein brennbares Material ist, wird es in Sachen Brandschutz oft zu Unrecht unterschätzt. Richtig dimensionierte Holzkonstruktionen können die Feuerbeständigkeit von Stahl und Beton übertreffen. Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch es auch bei hohen Temperaturen seine Tragfähigkeit behält.

    Stahl hingegen verliert seine Tragfähigkeit bei einer Temperatur von etwa 230°C, was bei Holz nicht so schnell passiert.

Im Brandfall hat Holz eine besondere Verkohlungseigenschaft, die es ihm ermöglicht, langsam von außen nach innen zu verbrennen und dabei seine innere Festigkeit zu bewahren. Die Marles-Holzkonstruktionen sind zusätzlich mit feuerbeständiger Steinwolle isoliert und mit feuerbeständigen Materialien ummantelt, wodurch verhindert wird, dass das Feuer die Konstruktion erreicht.

Brandschutz – Mit einem Marles-Haus erhalten Sie mehr Schutz als in den Vorschriften der Europäischen Union vorgeschrieben.
  • Marles-Gebäude sind feuergeprüft und übertreffen die vorgeschriebenen EU-Standards. Unsere geprüften Elemente behalten ihre Eigenschaften auch nach Abschluss der Tests und weisen im Brandfall eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und vorhersehbare Notfallreaktion auf.
Holz ist stärker als Stahl
  • Die Brennbarkeit von Holz ist nicht der einzige Faktor, der die Feuerbeständigkeit bestimmt. Wichtiger ist die „Brennfestigkeit“. Holz kann kontrolliert brennen und behält dabei seine Festigkeit, wohingegen Stahl bei hohen Temperaturen seine Tragfähigkeit verliert und ohne Vorwarnung zusammenbricht. Holz behält auch während eines Brandes seine Festigkeit und gewährleistet so Sicherheit und Zeit, um aus dem Gebäude zu entkommen. Die folgende Grafik zeigt einen Vergleich des Festigkeitsverlusts einer Stahlkonstruktion im Vergleich zu einer Holzkonstruktion, wobei sich Holz auch im Brandfall vorhersehbarer und stabiler verhält.

Die Grafik rechts zeigt einen Vergleich des Festigkeitsverlustes einer Stahlkonstruktion im Vergleich zu einer Holzkonstruktion:

Die Abbildung rechts zeigt eine Holz- und eine Stahlkonstruktion nach einem Brand. Aufgrund der Größe des Querschnitts sind die stützenden Holzbalken nicht eingestürzt (1), während der Stahlbalken verdreht ist (2), wie in der Abbildung zu sehen ist.