Bausysteme

  • Bei Marles achten wir besonders auf die Materialien, die wir in unseren Gebäuden verwenden, da wir das Wohnumfeld für die Nutzer unserer Gebäude maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren möchten. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren Gebäuden ausschließlich Materialien natürlichen Ursprungs.

Warum sollten Sie sich für das Bauen mit den Marles-Bausystemen entscheiden?

Die Holzhausbausysteme von Marles vereinen 50 Jahre Erfahrung, modernste Bauprinzipien sowie umwelt- und menschenfreundliche Materialien. Damit garantieren wir Ihnen einen gesunden Aufenthalt und ausgezeichnetes Wohlbefinden. Unsere Lösung ist langlebig, wirtschaftlich, international anerkannt, geprüft und erschwinglich.

Das Besondere an dem Marles- Bausystem ist die hervorragende Wärmedämmung, die zum thermischen Komfort beiträgt und gleichzeitig die Wartungs- und Heizkosten senkt. Entdecken Sie unser originelles Design für ein gesundes und angenehmes Zuhause.

WoodSpan-Technologie

Die WoodSpan-Technologie von Marles ist eine innovative Lösung, die nachhaltige Baupraktiken mit hoher Funktionalität und Ästhetik kombiniert und einen Durchbruch in der Branche der vorgefertigten Holzhäuser darstellt. Die WoodSpan-Technologie revolutioniert den Bau von vorgefertigten Holzhäusern, indem sie große offene Räume ohne nötige Zwischenstützen oder teure Metallverstärkungen ermöglicht. Durch eine durchdachte Planung der Verbindung von Holzelementen und Auswahl der optimalen Holzart ermöglicht unsere Technologie beispiellose Spannweiten bei gleichzeitiger Priorisierung von Haltbarkeit und Kosteneffizienz.

Mit dem Namen WoodSpan-Technologie unterstreichen wir unser Engagement für Nachhaltigkeit, natürliches Bauen und Innovation und stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Baubranche dar. Diese Innovation unterstützt das Engagement von Marles für klimapositives Bauen, reduziert den ökologischen Fußabdruck und bringt zahlreiche weitere Vorteile mit sich. Holz bietet außergewöhnliche Wärmedämmleistung, strukturelle Flexibilität und trägt zu einem gesünderen Wohnumfeld bei.

ThermoMax Passive

Das außergewöhnliche MARLES-Außenwandsystem, das höchste Wärmedämmung der Gebäudehülle zur Erfüllung aller modernen Niedrigenergiestandards mit den Vorteilen einer Installationsebene verbindet.

Gesamtwandstärke:
397 mm
Gesamtdicke der Wärmedämmung:
340 mm
Wärmedurchgangskoeffizient (abhängig von der Fassadendämmung):
0,10 - 0,11 [W/m2K]
Schalldämmung (abhängig von der Fassadendämmung):
≥ 46 - 49 [dB]
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
15 mm
Holzlatten C24:
60/60 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
40 mm
Dampfsperre
Holztragwerk C24:
60/160 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
160 mm
OSB-Platte:
15 mm
Dispersionskleber:
2 mm
Fassadendämmung:
140 mm
Armierungsgewebe im Mörtel:
3 mm
Dekorativer Oberputz:
2 mm

Optimum-Innenwand

Ein hervorragendes Innenwandsystem mit der effizientesten Konstruktionsdicke.

Gesamtwandstärke:
130 mm
Schalldämmung (abhängig von der Fassadendämmung):
≥ 43 [dB]
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
15 mm
Holztragwerk C24:
100 mm
Dämmung aus Steinwolle DP3:
50 mm
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
15 mm

Silent-Innenwand

Hochwertiges Innenwandsystem für zusätzlichen Schallschutz im Schlafbereich.

Gesamtwandstärke:
130 mm
Schalldämmung (abhängig von der Fassadendämmung):
≥ 47 [dB]
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
15 mm
Holztragwerk C24:
100 mm
Dämmung aus Steinwolle DP3:
100 mm
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
15 mm

Scherendecke

In der Decke oberhalb des beheizten Teils sind insgesamt 28 cm Dämmung eingebaut, wobei die Konstruktion aus 240 mm Deckenbalken, einer Dampfsperre, Lattung und Gipskartonplatten besteht, wodurch eine schall- und wärmedämmende Zusammensetzung entsteht.

Gesamtdicke der Decke:
315 mm
Gesamtdicke der Wärmedämmung:
280 mm
Wärmedurchgangskoeffizient (abhängig von der Fassadendämmung):
0,15 [W/m2K]
Schalldämmung (abhängig von der Fassadendämmung):
≥ 52 [dB]
OSB-Verkleidung:
18 mm
Holztragwerk C24:
60/240 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
240 mm
Dampfsperre
Deckenleisten C24:
60/44 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
40 mm
Brandschutzplatten aus Gipsfasern:
12,5 mm

Dachkonstruktion

In der Dachschräge sind insgesamt 28 cm Dämmung eingebaut, wobei die Konstruktion aus Sparren mit einer Höhe von 240 mm, einer Dampfsperre, Lattung und Gipskartonplatten besteht, wodurch eine schall- und wärmedämmende Zusammensetzung entsteht.

Gesamtdicke des Daches:
393 mm
Gesamtdicke der Wärmedämmung:
280 mm
Wärmedurchgangskoeffizient (abhängig von der Fassadendämmung):
0,15 [W/m2K]
Schalldämmung (abhängig von der Fassadendämmung):
≥ 50 [dB]
Dachlatten
48/48 mm
Gegenlatten
48/48 mm
Dampfdurchlässige Dachfolie – sekundäre Dachdeckung
Holztragwerk C24:
60/240 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
240 mm
Dampfsperre
Deckenleisten C24:
60/44 mm
Dämmung aus Steinwolle DP5:
40 mm
Gipskartonplatte
12,5 mm