Geschichte und Innovation
Ferdinand Potočnik eröffnet in Limbuš bei Maribor eine Tischlerei mit dem Namen „Parno mizarstvo“ („Dampfzimmerei“) zur hochwertigen Herstellung von Holzprodukten. Die Dampftischlerei in der Straße Vinarska ulica produzierte hauptsächlich Ausbauelemente (z. B. Ausstattung für den Hutter-Block). Es war hauptsächlich für die Oberschicht der Bevölkerung gedacht.
Gründung einer handwerklichen Tischlerei, die Einfamilienhäuser herstellt
Nach dem Tod von Ferdinand Potočnik wird sein Besitz verstaatlicht. Kleine Werkstätten schlossen sich zusammen und es wurde das Holzindustrie-Unternehmen „Lesno industrijsko podjetje Maribor“ oder „LIP Maribor“ auf Slowenisch gegründet. Seit dem Jahr 1947, als sie nur die genannten Fabriken umfasste, wuchs das Unternehmen und neue Fabriken kamen hinzu, darunter im Jahr 1950 die Holzindustriefabrik Brezno-Podvelka, der Vorgänger der heutigen Einheit Podvelka, und die Holzindustriefabrik Lovrenc. Im Jahr 1951 umfasste LIP Maribor 31 Fabriken bzw. Einheiten.
Zu Beginn des Jahres 1960 kamen zum LIP Maribor folgende Werke hinzu:
- OPREMA, Furniermöbelfabrik Maribor, Partizanska-Straße 15, Slowenien
- MÖBELFABRIK MARIBOR, Zrkovska-Straße 24, Slowenien.
Ab dem 6. Januar 1961 firmierte das Unternehmen unter dem Namen MARLES, Holz- und Möbelindustrie Maribor. Zu den in LIP Maribor zusammengeschlossenen Unternehmen gehörte auch LIP Limbuš. Sie begann mit dem Bau eines neuen Sägewerks im Limbuš-Komplex, der 1959 vom Kollektiv LIP Maribor fertiggestellt wurde (die Eröffnung der Fabrik mit dem Sägewerk erfolgte am 29.11.1959). Unmittelbar nach der Fusion wurde der Wunsch geäußert, die Produktionstätigkeit so schnell wie möglich in den Limbuš-Komplex zu verlagern, wo Marles noch heute seinen Hauptsitz hat.
Erwerb des deutschen und österreichischen Gütezeichens für Häuser und Dienstleistungen sowie Beginn des Baus der ersten Marles-Gebäude (Schulen, Kindergärten, Wohnheime, Kliniken...) mit einer Fläche von mehr als 5.000 m2/Gebäude.
Marles entwickelt für die Bedürfnisse der Siedlung in Rožna dolina ein Großwand-Bausystem, das noch heute genutzt wird.
Gründung der Tochtergesellschaft Marles Hiše Maribor d.o.o., die die Tradition der Holzriegelbauweise fortsetzt
Baubeginn der ersten Marles-Niedrigenergiehäuser nach modernsten Kriterien des Niedrigenergiebauens
Gründung einer Niederlassung in Österreich (Marles Fertighaus GmbH)
Das erste in Slowenien gebaute Passivhaus
Das erste in Slowenien gebaute Haus mit einem negativen CO2-Fußabdruck
Die Marke mit der größten Anzahl unabhängiger technischer ETA-Zulassungen und LCA-Produktlebenszyklusanalysen in Slowenien
Marles erhält als erstes slowenisches Unternehmen die europäische technische Zulassung (CE-Kennzeichnung) für Holzriegelelemente und baut gleichzeitig ein Passivhaus
Marles erhält das Schweizer MINERGIE-Zertifikat für Niedrigenergiebauweise und das deutsche PASSIVHAUS-Zertifikat für ein errichtetes Passivhaus
Das erste Marles-Aktivhaus wurde errichtet
Marles erhält nationale Anerkennung für seine strategische Rolle und Entwicklung im Bereich der Entwicklung und Produktion von Holzriegelhäusern
Entwicklung von Marles-Modulargebäuden und Holzmodularhäusern
Das Sportzentrum Trebelno (Architektur von Kontra arhitekti, Ausführung von Marles hiše und der Firma CGP) erhält die nationale Auszeichnung für den besten Holzbau 2020 in der Kategorie „Öffentliche Gebäude“
Marles ist der führende Partner eines Konsortiums, dem insgesamt 12 bekannte und bahnbrechende slowenische Unternehmen angehören (Marles hiše Maribor, Petrol, Gorenje, Alples, ETI, Danfoss Trata, JUB, Helios, TBPLUS, Intectiv, Robotina, Smartis, Špica International), die gemeinsam das Zuhause der Zukunft entwickeln. Das oben genannte Entwicklungsprojekt wird auch vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt
Marles ist der Botschafter slowenischer Wirtschaft SPIRIT
Eröffnung des intelligentesten Hauses Sloweniens – DOM24h
Präsentation des neuen Markenauftritts und nachhaltiger Architekturlösungen