10. 12. 2020

Kundenerfahrung – Ausführung der Fundamentplatte mit der SEISMIC-Lösung

  • In unserem vorherigen Blog haben wir unter anderem erklärt, dass bis vor kurzem in den meisten Fällen Streifen- oder Punktfundamente verwendet wurden, diese jedoch heutzutage, um Niedrigenergie-, Passiv- oder nahezu Nullenergiegebäude effizienter zu machen, durch den Bau einer sogenannten Fundamentplatte oder eines Fundamentkissens ersetzt werden. Das Fundament in Form einer Fundamentplatte bedeutet, dass die Last gleichmäßiger über die Oberfläche verteilt wird, sodass wir auch unter der Fundamentplatte eine Wärmedämmung anbringen können. Wir möchten Wärmebrücken vermeiden, weshalb eine Fundamentplatte auf Wärmedämmung eine obligatorische Fundamentmethode für moderne energieeffiziente Gebäude ist. Besonderes Augenmerk muss auf die Wahl der geeigneten Wärmedämmung gelegt werden, die unter dem Gebäude angebracht werden soll. Im Folgenden berichten wir Ihnen von den Erfahrungen eines Kunden, der sich für das FIBRAN SEISMIC-Fundamentkissen entschieden hat.
Die Qualität der Ausführung ist sehr wichtig
  • „Das Fundament ist einer der wichtigsten Teile eines Hauses, deshalb haben wir ihm besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Bei der Planung unseres Niedrigenergiehauses haben wir auf eine durchgehende Schutzhülle geachtet, um ein gesundes und energieeffizientes Gebäude zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk haben wir darauf gelegt, dass das Haus auf zwei Ebenen gebaut ist – das Wohnzimmer liegt 30 cm tiefer, was den Bau einer Fundamentplatte auf zwei Ebenen erforderlich machte. Bei der Auswahl eines Bauunternehmers lohnt es sich, mehrere Angebote zu prüfen, da die Preisunterschiede bis zu mehreren Tausend Euro betragen können. Die Qualität der Ausführung ist das Wichtigste, worauf man achten sollte“, erklärten die Investoren. Holzhäuser tolerieren nicht einmal die kleinsten Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche der Fundamentplatte, da dies zu kleinen Rissen in den Hauswänden führen kann. „Für die Stahlbetonplatte lieferte uns Marles sämtliche Zeichnungen, Inventare, einen Bewehrungsplan und bot uns bei Fragen und Dilemmas jede notwendige Unterstützung. Die endgültige Entscheidung über die Art der Wärmedämmung lag bei uns. Wir übermittelten Marles die Informationen über die gewählte Dämmung und dann erstellten sie die endgültige PHPP-Berechnung und ermittelten die erforderliche Dicke der Wärmedämmung. Nach einigen Recherchen und sorgfältiger Überlegung entschieden wir uns für ein FIBRAN-Fundamentkissen. Wir sind wirklich froh, dass unser Haus auf einem solchen Fundament gebaut wurde“, fügten die Investoren hinzu.
Was genau ist ein SEISMIC-Fundamentkissen?

Beim Bau energieeffizienter Gebäude brauchten wir eine Lösung für die Fundamente, die eine durchgehende Wärmedämmung unter dem Gebäude ermöglicht. Das SEISMIC-Fundamentkissen ist eine von FIBRAN entwickelte Systemlösung, die den Herausforderungen der modernen Fundamentierung auf Wärmedämmung gerecht wird. Zudem handelt es sich um ein für erdbebengefährdete Gebiete entwickeltes System, das bei dynamischen Belastungen wie Erdbeben eine nachgewiesene Tragfähigkeit aufweist. Das SEISMIC-Fundamentkissen ist ein Verbund aus Stahlbetonfundamentplatte, Wärmedämmung und Abdichtung, wobei alle Schichten dauerhaft miteinander verbunden sind. Im Falle eines Erdbebens kommt es zu keinem Verrutschen zwischen den einzelnen Schichten. Darüber hinaus wird bei SEISMIC-Fundamentkissen die Abdichtung vor Beschädigungen geschützt, indem sie zwischen zwei Schichten Wärmedämmplatten platziert wird. Und mit zwei Schichten Abdichtung bietet das gesamte System auch Schutz vor hohem Grundwasser. Diese Lösung ermöglicht uns auch eine durchgehende Kontinuität der thermischen Hülle des Gebäudes von den vorgefertigten Hauselementen bis zu den fertigen Elementen unter der Fundamentplatte. Darüber hinaus können wir das Risiko von Frosthebungen unter der Platte verhindern, indem wir den Boden einfach außerhalb des Gebäudeumfangs leicht isolieren. Eine weitere Besonderheit des SEISMIC-Fundamentkissens sind die speziell entwickelten Rillen auf der Oberseite der oberen Wärmedämmschicht, der sogenannten FIBRANxps SEISMIC-Platte. Diese Rillen werden dann mit Frischbeton gefüllt, wodurch eine bessere Verbindung zwischen allen Schichten im System ermöglicht wird. Die Fundamentplatte ist somit mit der zweiten Wärmedämmschicht verbunden, die wiederum über eine doppelseitige selbstklebende Abdichtungsschicht mit der unteren, ersten Wärmedämmschicht verbunden ist.

Worauf ist bei der Auswahl der Wärmedämmung zu achten?
  • Unter dem Gelände verwenden wir eine Wärmedämmung, die nachweislich auch in feuchter und nasser Umgebung ihre Eigenschaften behält. FIBRANxps-Wärmedämmplatten sind genau für solche anspruchsvollen Anwendungen konzipiert, da sie kein Wasser und keine Feuchtigkeit aufnehmen. Darüber hinaus können sie hohe Druckbelastungen aufnehmen und die Abdichtung mechanisch schützen.
  • Die Wärmedämmung muss durch die Europäische Technische Bewertung (ETA) zertifiziert sein. FIBRANxps-Produkte haben eine Europäische Technische Bewertung (ETA-17/0910) für die Verwendung von Wärmedämmung als tragende Schicht unter einer Fundamentplatte erhalten.
  • Nach den aktuell gültigen Vorschriften ist eine Mindestdicke der Wärmedämmung unter dem Gelände zwischen 8 und 12 cm erforderlich.
  • Die Wärmedämmung muss je nach Bauweise (Fertigteil, Mauerwerk, …) ununterbrochen und entsprechend dick sein. Dadurch werden Wärmebrücken zusätzlich vermieden.
Zusammensetzung des SEISMIC-Fundamentkissens
  • Die erste Schicht des Systems ist eine solide Wärmedämmung aus extrudiertem Polystyrol (FIBRANxps 400-L), die auf den darunter liegenden Beton gelegt wird. Der Systemhersteller empfiehlt, das System auf einem Betonsockel zu installieren.
  • Die erste Dämmschicht wird dann mit der doppelseitig selbstklebenden Abdichtung FIBRANhydro SEISMIC 1,8 sk/sk abgedeckt, die auch als Verbindungselement zwischen der ersten und zweiten Schicht der Wärmedämmung FIBRANxps SEISMIC 400-L dient, die über die fertige Abdichtung gelegt wird.
  • Die zweite Wärmedämmschicht besteht aus FIBRANxps SEISMIC 400-L-Platten mit speziell geformten Nuten, die mit Frischbeton gefüllt werden und so eine bessere Verbindung zwischen allen Schichten des Systems ermöglichen.
  • Die Fundamentplatte wird somit mit der zweiten Wärmedämmschicht verbunden, die wiederum über eine doppelseitig selbstklebende Abdichtungsschicht mit der unteren, ersten Wärmedämmschicht verbunden ist. Die Reibung, die an der Verbindung zwischen den FIBRANxps-Platten und dem Betonsockel entsteht, wenn das enorme Gewicht des gesamten Gebäudes auf die Oberfläche drückt, verhindert, dass das Gebäude in der Ebene unter der ersten Schicht der Wärmedämmung verrutscht.