Marles Tag der offenen Tür in Limbuš
Das Haus Dom24h wurde entwickelt, um den modernen Anforderungen an flexibles und funktionales Wohnen gerecht zu werden, insbesondere in einer Zeit, in der Homeoffice zur Normalität geworden ist. Die Architektur des Hauses trennt den Arbeits- vom Wohnbereich, die durch einen „Carport“ verbunden sind, was eine klare Abgrenzung zwischen beruflichem und privatem Leben ermöglicht. Der Wohnbereich auf der Südwestseite umfasst ein geräumiges Wohnzimmer, eine Küche, ein Esszimmer und weitere funktionale Räume, während der Arbeitsbereich eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten bietet.
Das Haus ist nach Süden und Westen ausgerichtet, wodurch durch große Glasflächen viel natürliches Licht in die Innenräume gelangt und eine Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich geschaffen wird. Das Gründach verbessert nicht nur die ästhetische Wirkung und die Verbindung zur Natur, sondern trägt auch zu einer besseren Isolierung, einer reduzierten Regenwasserableitung und einer geringeren CO2-Bilanz bei. Die Dachneigung ist für die Installation von Solarpanels optimiert, was die energetische Autarkie des Hauses unterstützt.
Der zentrale Flur im Haus Dom24h ist als vielseitiger Raum gestaltet, der Familienmitglieder miteinander verbindet und gemeinsames Beisammensein fördert. Ein langes Holzmöbelelement im Flur schafft eine einladende Atmosphäre für gemeinsame Aktivitäten und bietet Raum für Zusammenarbeit. Der Flur verbindet die beiden Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und die Badezimmer, sodass Familienmitglieder sowohl Raum für Gemeinschaft als auch für Privatsphäre haben.